martes, 15 de diciembre de 2009

básico 2 (1. 3. 10. und 11. dezember)

Studio d A2 >> Thema 3, Station 1 und Thema 4
Kommunikative Inhalte
Reisen >> an der Hotelrezeption : Übung (HV), // Wortschatz : Komposita, // Verkehrsmittel : Übung,
Urlaub >> ein Brief : Übung (SA)  // einen Urlaubsbrief : Übung (SA)
einen Brief  schreiben >> Übung (Adjektive) (SA)
Einladungsbrief >> Übung (SA) 

Grammatik
das Verb >> das Perfekt : Übung 1, Übung 2,
das Pronomen >> Deklination : Übung1, Übung 2, Übung 3,
das Determinativ >> die Deklination : Übung (Artikel usw. Wiederholung), Possessivartikel : Übung,
die Präposition >> Übung 1 (Wiederholung), Übung 2,Übung 3,

Wortschatz

lunes, 14 de diciembre de 2009

básico 1 (30. november, 2. 9. und 11. dezember)


Studio d A 1 >> Station 1 und Thema 5
Station 1 >> 78-79
Thema 5 >> 82-83, 84-85, 86-87, 88-89; 92-93

Kommunikative Inhalte
der Tagesablauf >> Übung 1, Übung 2,
die Uhrzeiten >> Übung 1 (HV), Übung 2 (HV), Übung 3,
Termine >> An der Kasse : Übung (HV)

Grammatik
der Satz >> Aussagesatz : Übung,
das Nomen >> die Deklination : Übung,
das Verb >> trennbare Verben : Übung 1, // die Konjugation >> das Präsens : Übung 1 , Übung 2 (unregelmäßige Verben)
die Präpositionen >> temporale Verwendung : Übung,

Wortschatz
die Wochentage >> Übung,
der Tag >> Übung,

lunes, 30 de noviembre de 2009

der gruene hund >> blog der schüler von básico 2


der gruene hund >> erstellt von Schülern der Grundstufe 2 der eoi laredo // un blog de los alumnos de básico 2 de laredo

domingo, 29 de noviembre de 2009

avanzado 2 (24. und 26. november)


Aspekte B2 >> Thema 3
Kursbuch >> 48-49, 50
Arbeitsbuch >> 37-38

Kommunikative Inhalte
das tapfere Schneiderlein >> Grimmsche Version, Bechsteinsche Version

básico 2 (24. und 26. november)

Studio A2 >> Thema 2 und 3
Thema 2 >> 25-25, 27
Thema 3 >> 38-39, 40-41, 44

Kommunikative Inhalte
An der Hotelrezeption >> Übung 1 (HV),
unterwegs >> Ausdrücke : Übung 1,
Urlaub machen >> Übung 1 (HV), Übung 2 (HV),
Landeskunde >> Wien : Übung 1,
ein Brief >> Perfekt, Präteritum von sein : Übung 1,
Einkaufen >> Übung 1, Übung 2, Übung 3,
Feste >> Übung 1,
der Lebenslauf >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> Akkusativ- und Dativergänzung >> Übung 1,
das Verb >> Modalverben >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, // das Präsens >> Übung 1, // das Perfekt (Partizip II)>> Übung 1, Übung 2,
das Pronomen >> das Personalpronomen : Übung 1, Übung 2, Übung 3, // Interrogativpronomen : Übung 1,
das Adjektiv >> Steigerung >> Übung 1, Übung 2, Übung 3,
die Präposition >> Übung 1,

Wortschatz
Reisen >> Komposita >> Übung 1, Übung 2,
Welches Wort passt nicht // Welches Wort passt>> Übung 1, Übung 2, Übung 3,
das Essen usw. >> Übung 1,

básico 1 (23. 25. und 27. november)

Studio d A1 >> Thema 4 und Station 1
Thema 4 >> 62-63, 64-65, 67, 70-71, 72
Station 1 >> 74-75, 76-77

Kommunikative Inhalte
Landeskunde >> Deutschland, Österreich, die Schweiz >> Übung
Wohnbeschreibung >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> die Ergänzungsfrage (W-Frage) : Übung 1,
das Determinativ >> Deklination >> der Akkusativ : Übung 1, Übung 2, Übung 3,
das Adjektiv >> die Zahlen : Übung (HV),

Wortschatz
Möbel >> Übung 1,

Deutsche Filmemacher >> das Leben der Anderen


Das Leben der Anderen thematisiert das Kulturleben im Visier des Ministeriums für Staatsicherheit der DDR. Dem debütierenden Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck wurden zahlreiche Filmpreise verliehen, darunter der Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Der Film zeigt die Folgen der Wiedervereinigung und die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes, die das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ermöglichte und die Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) "verwaltet".

avanzado 2 (17., 19. und 20. november)


Aspekte B2 >> Thema 3 und 8
Kursbuch >> 46-47
Arbeitsbuch >> 35-36

Kommunikative Inhalte
erstelle deinen Europass-Lebenslauf >> offizielle Webseite
20 Jahre Mauerfall. Am 9. November feierte man das Fest der Freiheit >> www.mauerfall09.de

básico 2 (17., 19. und 20. november)

Studio A1 >> Thema 11
Thema 11 >> 176-177, 178-179, 180-189, 184, 186
Studio A2 >> Thema 2
Thema 2 >> 26, 34

Kommunikative Inhalte
Essgewohnheiten >> Übung 1,
im Restaurant >> Übung 1 (HV),
sich vorstellen >> Übung 1, Übung 2 (HV),
Liebe/Mode >> Übung 1 (HV),
Einkaufen >> Übung 1,

Grammatik
das Pronomen >> das Personalpronomen : Übung 1, Übung 2, // das Reflexivpronomen : Übung 1,
das Adjektiv >> Adjektivdeklination >> schwache Deklination (nach bestimmten Artikel), gemischte Deklination (Deklination 2, nach unbestimmten Artikel, kein, Possessivartikel), starke Deklination (Deklination 3, ohne Artikel) >> Erklärung 1, Erklärung 2 >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6, Übung 7 (gesteigerte Formen),

Wortschatz
Verben >> Übung
Beruf >> Übung 1,
Kleidung >> Übung 1, Übung 2,
die Farben >> Übung 1, Übung 2,
Adjektive >> Übung 1,

básico 1 (16. und 18. november)

Studio d A1 >> Thema 3
Thema 3 >> 58-59, 60-61, 68-69

Kommunikative Inhalte
wo liegt ___? >> Übung
Im Unterricht >> Was sagt der Lehrer : Übung 1 (HV) , Übung 2,

Grammatik
das Verb >> das Präsens >> Übung 1, Übung 2,
der Artikel >> der bestimmte/unbestimmte Artikel >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, // die Possessivartikel >> Übung 1,
das Adverb >> Lokaladverbien : Ubung 1, // Kausaladverbien : Übung 1,

Wortschatz
Substantive und Adjektive >> Übung 1,
Verben >> Übung 1,
die Farben >> Übung 1, Übung 2,
die Wohnung >> Übung 1

domingo, 15 de noviembre de 2009

Deutsche Filmemacher >> 2012


Regelmäßig inszeniert der deutschstammige Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Roland Emmerich den Weltuntergang. John Cusak, Danny Glober und Woody Harrelson spielen die Hauptrollen in 2012. Erdbeben, Vulkanausbrüche und riesige Flutwellen zerstören die heutige westliche Welt in diesen kolossalen Katastrophenfilm. Als Teaser zum Film hat man die Webseite The Institute for Human Continuity erstellt.

Deutsche Filme >> Sonnenallee


Der erfolgreiche Film Sonnenallee thematisiert das Leben von Ostberliner Jugendlichen in den siebziger Jahren. Der Schriftsteller Thomas Brussig schrieb das Drehbuch gemeinsam mit dem Regisseur Leander Haußmann. Am gleichen Jahr veröffentlichte Brussig den Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee.

avanzado 2 (5. 10. und 12. november)

Aspekte B2 >> Thema 2 und Thema 3
Kursbuch >> 34, 35, 40, 41, 42, 43
Arbeitsbuch >> 28, 30,32, 33

Kommunikative Inhalte
Erfahrungsbericht >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> zweiteilige Konnektoren : Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6, // adversative Konnektoren : Übung 1, // Syntax : Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, // temporale Konnektoren : Übung 1,
das Pronomen >> das Wort "es" : Übung 1, Übung 2, Übung 3,

básico 2 (5. 10. und 12. november)

Studio d A2 >>Thema 2
Thema 2 >> 22-23, 24, 28-29, 30, 32-33, 35, 36
Hausaufgaben >> 36 (11)

Kommunikative Inhalte
Kleine Mitteilungen >> Übung (Dativ),
Einladungsbrief >> Übung

Grammatik
das Verb >> Reflexivverben : Übung 1,
das Substantiv/Nomen >> Deklination : Deklination : der Genitiv/sächsicher Genitiv : Übung 1,
das Pronomen >> das Personalpronomen : Deklination: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6, Übung 7, Übung 8, Übung 9, // das Reflexivpronomen : Deklination : Übung 1,
das Adjektiv >> Steigerung : Komparativ und Superlativ : Übung 1, Übung 2, // die Deklination : der Akkusativ, der Dativ : Übung 1, // die Zahlen : Übung 1 (HV),
das Determinativ >> das Possessivartikel : Deklination : Übung 1, Übung 2,

Wortschatz
das Essen >> Übung 1,
die Familie >> Übung 1, Übung 2, Übung 3,
Feste >> Übung 1,

básico 1 (4. 6. 9. und 11. november)


Studio d A1 >> Thema 2 und 3
Thema 2 >> 42
Thema 3 >> 44-45, 46-47, 48-49, 50-51, 52-53, 54-55, 56

Kommunikative Inhalte
Vorstellungsgespräch >> Übung 1,
Geografische Lage hinweisen >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> Fragen >> W-Fragen (Ergänzungsfragesätze), Satzfrage (Entscheidungsfragesätze) : Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5,
das Substantiv/Nomen >> der Numerus : Übung 1, Übung 2, Übung 3, // Wortbildung : Übung 1,
das Pronomen >> das Personalpronomen : Übung 1, Übung 2,
das Determinativ >> der Artikel : Übung 1, Übung 2,

domingo, 1 de noviembre de 2009

avanzado 2 (27. und 29. oktober)


Aspekte B2 >> Thema 2
Kursbuch >> 31, 32, 33
Arbeitsbuch >> 25, 26

Grammatik
der Satz >> Subjunktor je... desto :
Übung, // Infinitivkonstruktionen : Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6,
das Verb >> das Passiv :
Übung 1, Übung 2,

básico 2 (27. und 29. oktober)

Studio d A2 >> Thema 2
Thema 2 >> 15, 19, 20
Hausaufgaben >> 16

Kommunikative Inhalte
Ausgehen >>
Übung 1,
Telefongespräch >>
Übung 1,
Hobbys >>
Sportgewohnheiten (HV)
unterwegs >>
Reisebrief (LV)

Grammatik
der Satz >> der Kausalsatz (weil) :
Übung 1,
das Verb >> das Präsens :
Übung 1, // das Perfekt : Übung 1,
das Pronomen >> das Personalpronomen/Reflexivpronomen :
Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4das Adjektiv >> Komparativ : Übung 1, Übung 2
das Determinativ >> der Possessivartikel :
Übung 1, // der unbestimmte Artikel, kein : Übung 1,
die Präposition >>
Übung 1,

Wortschatz
Wortfamilien >>
Übung 1,
lernen, studieren >>
Übung 1,
Adjektive >>
Übung 1,

básico 1 (26. und 28 oktober)

Studio d A1 >> Thema 2
Thema 2 >> 30-35, 37-39, 40-41


kommunikative Inhalte
Vorstellungsgespräch >>
Übung

Grammatik
das Substantiv >> der Numerus :
>Übung 1,
das Determinativ >> der bestimmte Artikel : Übung 1 // der unbestimmte Artikel, die Negationswort kein:
Übung (instrucciones para esta página de ejercicios: escoged la Option 2, dentro de ella seleccionad ich will (yo quiero, del verbo modal wollen que todavía no hemos visto) el número de preguntas que queréis; pulsad a weiter (continuar) de la parte inferior y probad a hacer los ejercicios)

Wortschatz
im Unterricht >>
>Übung 1

Aussprache
ch und Umlaute >>
>Übung

sábado, 24 de octubre de 2009

avanzado 2 (20. und 22. oktober)

Aspekte B2 >> Thema 1 und 2
Kursbuch >> 15, 16-17 // 26-27
Arbeitsbuch >> 14 // 20

Grammatik
der Satz >> Satzgliedfolge (Stufe A1-A2): Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, // die Präpositionalergänzung : (Stufe A2+) Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, // Subjunktor: je... desto
das Adjektiv >> die Komparation : Übung 1,
das Adverb >> Pronominaladverbien : Übung,

Wortschatz
Persönlichkeitseigenschaften : Übung,
Adjektive : Übung

básico 2 (20. und 22. oktober)

Studio d A2
Thema 1 >> 10-11; 16-18

Kommunikative Inhalte
über Hobbys sprechen >> Übung (HV),
über den Tagesablauf sprechen >> Übung 1, Übung 2,
eine Lern und Berufsbiografie schreiben >> Übung (SA), Übung 2 (HV),
Termine >> Übung (MA)
Im Café >> Übung,

Grammatik
der Satz >> die Frage (W-Fragen) : Übung , Übung 2, Übung 3, // der Nebensatz : Subjunktor weil : Übung 1, // Satzgliedfolge : Übung ,
das Verb >> das Perfekt : Übung 1, Übung 2 // die Modalverben : Übung (müssen, können),
das Adverb >> Steigerung/Komparation : Übung 1, Übung 2,
das Determinativ >> Interrogativ : welcher/welche/welches;
die Präposition >> vor/seit : Übung 1, Übung 2,

Wortschatz
Wortkomposita >> Übung
die Farben >> Übung
Berufe >> Übung 1, Übung 2,

básico 1 (19. und 21. oktober)

Studio d A 1 >> Thema 1
Thema 1 >> 22-23; 26-29

Kommunikative Inhalte
einen Brief schreiben >> sich vorstellen (SA)
sich vorstellen >> Übung, Übung 2, Übung 3 (HV), Übung 3 (SA),

Grammatik
der Satz >> W-Fragen : Übung,
das Verb >> das Präsens : Übung (sein),
das Adjektiv >> Kardinalzahlen: Übung 1, Übung 2,

Wortschatz
Im Café >> Übung,
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

sábado, 17 de octubre de 2009

avanzado 2 (13. 15. und 16. oktober)


Aspekte >> Thema 1
Kursbuch >> 11, 12-13, 16-17, 20
Arbeitsbuch >> 11-13

Grammatik
der Text >> die Argumentation
der Satz >> Klammerstrukturen: die Satzklammer und die Stellungsfelder ; das Vorfeld ; das Mittelfeld; das Nachfeld; Satzgliedfolge : Übung

Ausgewanderte Wörter
Verein Deutsche Sprache e.V.>> der Anglizismenindex

Migration und Integration
Statistisches Bundesamt Deutschland >> Ausländische Bevölkerung in Deutschland

die Türkei >> Kultur und Tourismus Ministerium, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2008

Fatih Akın >> Biografie
Gegen die Wand >> Webseite zum Film