lunes, 25 de mayo de 2009

Das weiße Band >> Goldene Palme in Cannes


Der Film das weiße Band des österreichischen Regisseurs Michael Haneke ist mit der Goldenen Palme beim Filmfestival in Cannes ausgezeichnet worden. Es handelt sich um ein Porträt eines norddeutschen protestantischen Dorfes am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Michael Haneke hat u.a. die Regie der Filme die Klavierspielerin, Funny games und Caché geführt.

sábado, 23 de mayo de 2009

avanzado prüfungen juni 2009


die prueba de certificación de nivel avanzado basiert auf den prüfungen, die man an anderen sprachschulen spaniens abgelegen kann. diese basieren auf den prüfungen, die beim goethe-institut abzulegen sind.

hier findet ihr beispiele >>
eoi baskenland, eoi katalonien, eoi navarra, Goethe Zertifikat B2

básico 1 prüfungen juni 2009


el examen de básico 1 se basa en los modelos propuestos por otros modelos utilizados en escuelas de idiomas de españa y en particular el goethe institut para evaluar el dominio de destrezas correspondiente al nivel A1 descrito en el Marco común europeo de referencia para las lenguas. se trata de los exámenes Start Deutsch 1 y Fit in Deutsch 1. en estos enlaces podéis encontrar los exámenes completos "übungssatz 1" así como los hörverstehen para descargar (herunterladen).

en el 3.6 del Marco se explica que: "el nivel A1 (Acceso) es el nivel más bajo del uso generativo de la lengua, el punto en el que el alumno puede interactuar de forma sencilla, sabe plantear y contestar preguntas sobre sí mismo, sobre el lugar donde vive, sobre las personas que conoce y sobre las cosas que tiene; realiza afirmaciones sencillas en áreas de necesidad inmediata o relativas a temas muy cotidianos y sabe responder a cuestiones de ese tipo cuando se las formulan a él, en lugar de depender simplemente de un repertorio muy limitado, ensayado y organizado léxicamente de frases que se utilizan en situaciones concretas."

es muy interesante que veáis la descripción que aparece en esta tabla.

miércoles, 20 de mayo de 2009

básico 1 (19.mai)


Objetivos de la Expresión e Interacción Escrita para Básico 1
(algunos enlaces ya aparecieron en la página)

1 Rellenar un formulario con información personal básica (nombre, edad, nacionalidad,
profesión, estado civil…). Formulare ausfüllen >> Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4

2 Escribir notas sencillas con información relacionada con actividades y situaciones cotidianas. Studio d >> Einheit 5 (Termine)

3 Escribir postales o correos electrónicos breves y sencillos donde se hable de aspectos básicos de uno/a mismo/a y de su entorno (información personal, trabajo, amigos, intereses, familia...). Studio d >> Einheiten 1, 2, 3... Beispiel 1,

4 Describir de forma breve y sencilla la jornada habitual propia. Studio d >> Einheit 5; (Tagesablauf) Online >> Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4, Beispiel 5, Beispiel 6,

5 Realizar una descripción básica del aspecto físico de uno/a mismo/a y de otros. Studio d >> Einheit 12 (Körper);

6 Describir y dar información sobre personas del entorno, personajes reales o imaginarios (gustos e intereses, edad, nacionalidad, condiciones de vida y de trabajo…). Studio d >> Einheiten 3 (Sprache/Nationalität), 4 (Wohnung), 7 (Beruf)

7 Describir de forma sencilla situaciones presentes o pasadas (por ejemplo escribir una postal sobre unas vacaciones: destino, alojamiento, recuerdos…). Studio d >> Einheiten 8 (Ausflugsprogramm) und 9 (Ferien und Urlaub); Online >> Beispiel 1,

Webseite des Lehrwerks Studio d A1 >> Studio d A1 Online

miércoles, 13 de mayo de 2009

básico 1 (12. mai II)


se acerca el final del curso, hemos llegado a ver los contenidos gramaticales que son expuestos en los nueve primer temas del libro studio d a1, cubriendo al mismo tiempo los objetivos comunicativos descritos en nuestra programación didáctica (Lehrplan).

aquellos que no habéis podido venir a clase podéis tratar de ir repasando los ejercicios de los ocho primeros temas, prestando atención y tomando como referencia los resúmenes que aparecen en las páginas 29, 43, 57, 73, 97, 111, 125, 139, 161. del tema nueve hemos visto das perfekt trabajándolo con materiales de otros manuales.

al blog he ido subiendo información organizando los contenidos de algunos portales conforme a los contenidos gramaticales que tenemos que conocer en este nivel. algunos ejercicios son más difíciles, pero en internet tenéis también diccionarios fiables y completos a los que podéis acudir en caso de dudas.

die Konjugation
das Präteritum von sein und haben >> Übung,
das Perfekt >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,

básico 1 (12. mai)


Studio d A1 >> Thema 9

Grammatikübungen
der Text >> Gesprächssequenzen >> Übung 1, Übung 2 (auf Englisch los enunciados están en inglés, tenemos que señalar cómo se responde a las preguntas que se indican), Übung 2
der Satz >> Aussagesätze/Fragesätze >> Übung 1 , Übung 2, ; die Negation >> Übung, Übung 2, ; die Funktionen >> Akkusativobjekt >> Übung (señalad el acusativo)
das Verb >> das Präsens >> sein, sein 2, Übung 3, Übung 4, wissen, wissen 2, haben, Übung 8, Übung 9 (unregelmäßige Verben), ; das Perfekt >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, ; Modalverben >> können, möchten, dürfen,
das Nomen >> der Plural,
das Pronomen >> das Personalpronomen >> Übung 1, Übung 2, Übung 3,
das Adjektiv >> die Kardinalzahlen >> Übung 1 , Übung 2; Ordnungszahlen >> Übung 1, Übung 2,
das Determinativ >> der Possessivartikel >> Übung Nominativ 1, Übung 2 Akkusativ; der bestimmte Artikel >> Übung 1, Übung 2 Akkusativ ; der unbestimmte Artikel >> Übung Nominativ 1 , Übung 2 Akkusativ,
die Präposition >> Wechselpräpositionen >> Zeit (am, im um), Lokal, Lokal 2, Lokal 3, Lokal 4,


Wortschatzübungen >> Familie und Freizeit, Einrichtung und Adjektive, Nomen usw, Uhrzeit, Uhrzeit 2, Wohnung usw.,

Ausspracheübungen (Ausdrücke und Wörter/Expresiones y palabras) >> das Alphabet, Grüsse, Verabschiedungen, Fragewörter, Berufe, Familie und Freunde, Freizeit,

lunes, 11 de mayo de 2009

avanzado 2 (7.mai)



Ich bin gestorben dem Weltgetümmel,
Und ruh' in einem stillen Gebiet!
Ich leb' allein in meinem Himmel,
In meinem Lieben, in meinem Lied!

Viele deutsche Gedichte haben die besten Komponisten aller Zeiten vertont. 1840 komponierte Robert Schumann den Zyklus Dichterliebe. Textbasis sind 16 Gedichte Heinrich Heines.

(Hier könnt ihr mehrere Werke Schumanns finden und anhören: Podcast; Partitur ) Während die Lieder Schumanns, Schuberts oder Hugo Wolfs wurden für Stimme und Klavier konzipiert, entwickelte Gustav Mahler das Lied mit Orchesterbegleitung. Besonders beeindrückend wirken seine Kindertotenlieder (Partitur) und die Rückert Lieder (Partitur). Textbasis sind Gedichte der Schriftsteller Friedrich Rückert.

Anton Webern und viele andere Komponisten haben die Tradition des Kunstlieds im 20. Jahrhundert weiterentwickelt. Hier findet ihr einer der besten Online Sammlungen von Liedern.

avanzado 2 (7. mai)


Shoppen
9 Männer und 9 Frauen treffen sich auf einer Speed Dating Veranstaltung. Der in München spielende Film Shoppen porträtiert die Singles-Generation und bietet uns die Gelegenheit mit den Themen Gefühle und Beziehungen zu befassen. Wir werden einen Aufsatz zu zwei von diesen Figuren schreiben und versuchen sie miteinander zu paaren.

viernes, 8 de mayo de 2009

Deutsche Filmemacher >> Keinohrhasen


Keinohrhasen
Keinohrhasen, einer der erfolgreichsten Filme der deutschen Filmgeschichte, wird in spanischen Kinos vorgeführt. Der Regisseur Til Schweiger spielt die Hauptrolle und hat auch das Drehbuch dieser Liebeskomödie geschrieben.

Deutsche Filmemacher >> The International


The International
Naomi Watts und Clive Owen spielen die Hauptrollen in The International, dem letzten Film des deutschen Regisseurs Tom Tywker. Der Thriller eröffnete die Berlinale dieses Jahres und befasst sich mit der dunklen Seite der Finanzwelt. Tywker gelang der Durchbruch 1998 mit seinem Film Lola rennt.

miércoles, 6 de mayo de 2009

avanzado 2 (5. mai)



Aspekte 2 >> Thema 10
Verben mit Präpositionen - Verben mit Präpositionalkasus >> Text 1 (Hörverstehen)
Funktionsverbgefüge - Nomen-Verb-Verbindung >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5

Roboter - Karel und Josef Čapek
Das Wort Roboter haben die tschechischen Brüder Josef und Karel Čapek erfunden. Es stammt aus dem slawischem Wort robota, das Fronarbeit bedeutet. Die ersten Roboter traten zum ersten Mal im Karel Čapeks Theaterstück R.U.R. (Rossums Universal-Robots) auf. Sein Bruder wurde von den Nazis umgebracht. >> das Theaterstück auf Tschechisch, Englisch

Roboter - Metropolis
Die Premiere des Films Metropolis fand am 10. Januar 1927 vor 2.500 geladenen Gäste statt. Metropolis wurde als teuerster und größter Film der Welt verkündet. Fritz Langs umstrittener und widersprüchlicher Film ist ein klassiker der Moderne geworden. Ihre Bilder haben viele nachfolgende Science Fiction Filme geprägt. >> Hier findet ihr Filme von Fritz Lang