miércoles, 26 de mayo de 2010

bibliotheken und bücher im internet

Online Bibliotheken 
Computer Library Center http://www.oclc.org >> http://www.worldcat.org
Bibliothek Zeno  >> http://www.zeno.org
Projekt Gutenberg >>  http://gutenberg.spiegel.de

Bibliotheken und Archive der D-A-CH Länder
Deutsches Literaturarchiv Marbach >> http://www.dla-marbach.de
Deutsche Nationalbibliothek >> http://www.d-nb.de
Österreichische Nationalbibliothek >> http://www.onb.ac.at
Österreichisches Staatsarchiv >> http://www.oesta.gv.at
Schweizerische Nationalbibliothek >> http://www.nb.admin.ch
Staatsarchive, Zentralbibliotheken und Antiquariat >> http://www.zentralbibliothek.ch 

lunes, 24 de mayo de 2010

Avanzado 2 >> Beispiele der Niveaustufe B2

aquí tenéis ejemplos de chavales que hablan en alemán en nuestro nivel: B2 conforme al marco de referencia europeo de las lenguas (no se ve en todos los navegadores, si tenéis dificultades para verlo online, probad a descargar los archivos)


Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

viernes, 21 de mayo de 2010

Beispiele der Prüfung >> Stufe B2


Goethe Institut >> Goethe Zertifikat B2
Österreichische Sprachdiplom >> Mittelstufe Deutsch B2 (MDB2)

EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2008-2009
EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2007-2008
EOIs Cataluña >> Modelo de examen avanzado
EOIs Navarra >> Nivel Avanzado
EOIs País Vasco >> Modelos de tareas

miércoles, 19 de mayo de 2010

Beispiele der Prüfung >> Stufe A2

Goethe Institut >> Fit in Deutsch A2
Goethe Institut >> Start Deutsch A2

Österreichische Sprachdiplom >> A2 Grundstufe Deutsch (A2 GD2)
Österreichische Sprachdiplom >> A2 Kompetenz in Deutsch (A2 KID2)

EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2008-2009
EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2007-2008
EOIs Navarra >> Nivel Básico
EOIs País Vasco >> Modelos de tareas

Beispiele der Prüfung >> Stufe A1


Goethe Institut >> Fit in Deutsch 1
Goethe Institut >> Start Deutsch 1

Österreichische Sprachdiplom >> A1 Grundstufe Deutsch (A1 GD1)
Österreichische Sprachdiplom >> A1 Kompetenz in Deutsch (A1 KID1)

Ausbildung und Praktika in deutschsprachigen Ländern

Deutschland
Bundesministerium für Bildung und Forschung  (BMBF) >> Ministerio de Educación e Investigación
Bundesagentur für Arbeit  >> Agencia de Empleo
www.ba-auslandsvermittlung.de >> Zentrale Auslands- und Fachverrmittlung

Praktika in Deutschland
www.absolutebeginners.de >> Praktikumsbörse Marketing-, Werbe, Kommunikations- und Internetbranche für Studenten
www.praktikum-service.de >>  Praktika, Freiwillige Arbeit und Sprachreisen
www.praktikum.info >> Praktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Praktikumbörse
www.praktikum.de >> Praktikumbörse
www.praktika.de >> Praktikumsbörse
www.aset.es >> Asociación Hispanoalemana de Enseñanzas Técnicas (ASET Madrid)

Österreich
www.ams.at >> Arbeitsmarkservice Österreich
www.ifa.or.at >> Internationaler Fachkräfteaustausch

Sonstiges
www.europass-info.de >> Europass
Eures >> Portal europeo de la movilidad profesional
www.arbeitszeugnis.de/ >> Arbeitszeugnis- Musterzeugnis, Zeugnisanalyse, Bewerbung
http://www.un.org/Depts/OHRM/sds/internsh/index.htm >> Austauschprogramm des Sekretariats der Vereinten Nationen
AIESEC >> Studentenorganisation
www.grenzenlos.or.at >> freiwillige Dienste weltweit
www.coe.int/t/e/Human_Resources/Jobs/10_Traineeship_opportunities >> Praktikantenprogramm beim Europarat

Sommerkurse in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol... verano en alemán

In Deutschland
Sommerkurse in Deutschland 2009 (DAAD): búsqueda de cursos de verano en Alemania con el buscador del Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) Servicio Alemán de Intercambios Académicos, la página cuenta con información en castellano.
Goethe Institut: cursos organizados por el Instituto Goethe, prestigiosa organización dedicada a la promoción de la lengua alemana similar al Instituto Cervantes en España.
Sommerkurse Weimar: Seminarios de literatura, historia y arte organizados por la Weimar Jena Akademie respaldados por diversas Instituciones culturales y académicas.
Volkshochschulen in Deutschland: Las Volkshochschulen (VHS) son instituciones de formación continua en las que se imparten clases de todas las materias imaginables, si bien los idiomas son uno de sus puntos fuertes. Hay Volkshochschulen en todas partes, todas tienen su página web, desde este portal podéis acceder a las VHS e instituciones equivalentes de Alemania, Austria, Suiza, Bélgica, Dinamarca, Francia e Italia.

In Österreich
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD): Diploma austriaco de Alemán. Desde esta página podéis acceder a centros de formación en Austria.
Die Wiener Volkshochschulen: página de las Volkshochschulen de Viena (para ver las páginas web de otras VHS id a este enlace)
Sommerkurse in Österreich: página del Forum Austriaco di Cultura con diversos enlaces a páginas de instituciones que organizan cursos de verano (no todos los enlaces funcionan).

In der Schweiz
Verband der Schweizerischen Volkshochschulen: página de la asociación suiza de VHS desde la que podéis buscar Sprachkurse.

In Italien (Südtirol)
Verband der Volkshochschulen Südtirols: página de las VHS del Tirol del Sur.

martes, 11 de mayo de 2010

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen


Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen



Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

básico 2 (4. und 6. mai)

Studio d A2 >> Einheiten 10 und 11
Einheit 10 >> 170-171, 174-176
Einheit 11 >> 178-180, 187

Kommunikative Inhalte
Landeskunde>> Übung 1
Emotionen ausdrücken >> Übung,
Auslandserfharungen >> Übung 1
eine Biografie schreiben >> Übung 1 (Präteritum)
über Kleidung sprechen >> Übung 1,  
über das Wetter sprechen >> Übung 1, Übung 2,

Grammatik
der Text >> Indirekte Rede: Übung 1
der Satz >> Konnektoren: Übung 1, Übung 2, //
das Verb>> Konjunktiv II: Übung 1, //
das Adjektiv >> die Steigerung: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,

Wortschatz
Familie>> Übung 1 (Genitiv),
Umwelt>> Übung 1,
Adjektive >> Übung 1,
das Wetter >> Übung 1,

básico 1 (3, 5. und 11. mai)


Studio d A1 >> Einheiten 11 und 12
Einheit 11 >> 178-182, 184, 186-188
Einheit 12 >> 192-193

Kommunikative Inhalte
über Kleidung sprechen >> Übung 1, Übung 3 , Übung (SA) 3Übung 4
mit dem Artz sprechen >> Übung 1
über Vergangenes sprechen >> Übung 1,
über das Wetter sprechen >> Übung 1, Übung 2(SA), Übung 3 (HV)Übung 4 (LV),

Grammatik
der Satz >> Satzgliedfolge: Übung 1 (Perfekt),
das Verb >> das Perfekt: Übung 1, Übung 2, //der Imperativ: Übung 1
das Determinativ >> Possessivärtikel: Übung 1,

Wortschatz
Kleidung >> Übung 1
Körperteile >> Übung 1
Verben (gesundes Leben) >> Übung 1,
Krankheiten >> Übung 1,

martes, 4 de mayo de 2010

deutschsprachige Filmemacher >> Five minutes of heaven


Der Oscar nominierte Oliver Hirschbiegel, Regisseur des Untergangs, thematisiert den ehemaligen Nordirlandkonflikt in seinem letzten Film: Five Minutes of heaven. Liam Neeson und Jimmy Nesbitt spielen die Hauptrollen in diesem psychologischen Drama.

deutschsprachige Filmemacher >> Lourdes


Die Erfahrungen am Rande des Wunders werden von österreichischen Regisseurin Jessica Hausner im Film Lourdes dargestellt. "Der Film behandelt Lourdes als Schauplatz für eine etwas allgemeinere Erzählung. Und die handelt davon, dass man sich als menschliches Wesen wünscht, ein glückliches und erfülltes Leben zu haben und vielleicht sogar so etwas wie Sinn im Leben zu finden. Auf der anderen Seite ist man aber immer wieder damit konfrontiert, dass das Schicksal einem einen Strich durch die Rechnung macht. Der Film handelt auch von der Vergänglichkeit von Glück“  erläutert Hausner.

básico 2 (22. 27. und 29. april)

Studio d A2 >> Einheiten 9 und 10
Einheit 9 >> 146-148, 149 (HA), 150-152, 
Einheit 10 >> 164-165 (HA), 166

Kommunikative Inhalte
eine Biografie schreiben >> Übung 1, Übung 2 (Präteritum),
über die Ausbildung sprechen >> Übung (Präteritum/Modalverben), Übung 2
über eine Person schreiben>> Übung
über die Ausbildung sprechen >> Übung (LV)

Grammatik
der Satz >> Nebensatz: Konnektor dass: Übung 1
das Verb >> Präteritum: Übung 1, Übung 2
das Determinativ >> der Possessivartikel: Übung 1,
das Adjektiv>> Übung 1,

básico 1 (21. 26. und 28. april)

Studio d A1 >> Einheit 10
Einheit 10>> 166-169, 172-173
Kommunikative Inhalte
über Essen sprechen >> Übung 1,

Grammatik
der Satz>> Satzgliedfolge: Übung 1 (a-e), Übung 2, // Temporalkonnektoren: Übung 1,
das Pronomen>> Übung 1, // Personalpronomen: Übung 1, Übung 2, Übung 3,
das Adjektiv>> die Komparation: Übung 1,
der Artikel>> die Deklination: Übung 1, // Zahlwörter: Übung 1 (Ordnungszahlen),

básico 2 (13. 15. und 20. april)

Studio d A2 >> Einheiten 7, 8 und 9
Einheit 7 >> 119, 124
Einheit 8 >> 126-128 (LV:HA), 129, 132-133, 134 (HA), 136-137, 138 (HA)
Einheit 9 >> 140-141 (HA), 142 (HA), 143-144,

Kommunikative Inhalte
über den Alltag sprechen (Perfekt) >> Übung 1, Übung 2,
im Restaurant bestellen (Dialoge beim Essen)>> Übung 1, Übung 2, Übung 3
Landeskunde (D-A-Ch Länder) >> Übung,
Datumsangaben >> Übung 

Grammatik
der Satz>> Satzgliedfolge: Übung 1, // die Satzklammer: Übung 1, // Konnektoren (dass, weil, wenn): Übung 1, (wenn, als): Übung 1, Übung 2,
das Verb>> Präpositionalergänzungen: Übung 1, Übung 2, Übung 3, // Präteritum: Übung 1, Übung 2,
die Praposition >> Übung 1 (Wiederholung), Übung 2,

Wortschatz
Medien >> Übung,