miércoles, 14 de diciembre de 2011

intermedio 1 (13. 15. dezember)


Studio d B1 >> Start B1, Einheit 1

Hauptthemen: Temporalsubjuktoren (wenn, als, während)

Grammatik
der Satz >> Temporalsubjunktoren: Übung cour, Übung 2 scr, Übung 3 (a-g) 2 scr,
die Präposition >> temporale Bedeutung (am, im, um): Übung SA pp , lokale und temporale Bedeutung (Zusammenfassung): Übung SA pp,

intermedio 1 (29. november 1. dezember)


Studio d A2 >> Station 4

Hauptthemen: Wiederholung: Subjunktoren (obwohl, weil, ), Relativsätze

Grammatik
der Satz >> Konditionalsatz (wenn): Übungcour, // (obwohl, weil): Übung(a-f) O th, obwohl: Übung(a-g) scr
das Nomen >> Relativpronomen: Übung  opo Übung2cour

Trabajo y prácticas, Beruf und Praktika

Red de Servicios Públicos de Empleo Europeos Red EURES
Trabajar en Alemania >> Información de la Embajada de Alemania >> enlace 
Servicio público de empleo estatal >> Convocatorias ofertas y Proyectos de empleo en Europa >> enlace
Niveles del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas exigidos para las ofertas, equivalencias con los niveles de la EOI (Básico : Nivel A2 // Intermedio : Nivel B1 // Avanzado : Nivel B2)

Portales de búsqueda de empleo-prácticas en Europa-España
Gigajob >> http://de.gigajob.com
Jobsuche, sie Zeit >> link

Trabajo y prácticas en instituciones internacionales // Arbeit und Praktika bei internationalen Organisationen
Trabajar para la Unión Europea >> enlace
Internship at the United Nations >> link

intermedio 1 (22. 24. november)


Studio d A2 >> Einheit 12, Station 4

Hauptthemen: Konditionalsätze (wenn),  Finalsätze (um ... zu, damit), das Passiv, Wechselpräpositionen,

Kommunikative Inhalte

ein Rezept erklären (Passiv): Übungscr,

Grammatik
der Satz >> Relativsatz: Übung (a-d) th, // Konditionalsatz (wenn): Übungpl, Übung2 (a-d) scr, Übung3 (a-g) scr,
das Verb >> das Passiv: Übung int, Übung 2 dig,
das Nomen >> Indefinitpronomen: Übung 1 cour , Übung2 cour,

die Präposition >> Wechselpräpositionen: Übung th, Übung 2 M th, Übung 3 M th, Übung 4 M th, Übung5 M th, ÜbungSA

Politik und Verwaltung in deutschsprachigen Ländern und Regionen

Politisches System Deutschlands
Bundespräsident Deutschlands >> www.bundespraesident.de
Bundeskanzlerin Deutschlands >> www.bundeskanzlerin.de
Deutscher Bundestag >> www.bundestag.de
Deutscher Bundesrat >> www.bundesrat.de
Bundesverfassungsgericht >> www.bundesverfassungsgericht.de

Politisches System Österreichs
Bundespräsident Österreichs >> www.hofburg.at
Bundeskanzler Österreichs >>  www.bka.gv.at
Österreichisches Parlament (Nationalrat und Bundesrat) >> www.parlament.gv.at
Verfassungsgerichtshof Österreichs >> www.vfgh.gv.at

Politisches System der Schweiz
Bundespräsidentin der Schweiz >> www.admin.ch/br
Schweizerischer Bundesrat >> www.admin.ch/br
Schweizerisches Bundesgericht >> http://www.bger.ch

Politisches System Liechtensteins
das Fürstenhaus von Liechtenstein >> www.fuerstenhaus.li
Regierung des Fürstemtums Liechtenstein >> www.regierung.li
Liechtensteinischer Landtag >> www.landtag.li
Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein >> www.stgh.li

Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens >> www.dglive.be

Südtiroler Bürgernetz (öffentliche Verwaltung) >> www.provinz.bz.it

intermedio 1 (15. 17. november)


Studio d A2 >> Einheit 12

Hauptthemen: das Vorgangspassiv

Kommunikative Inhalte
eine Biografie schreiben: ÜbungSA (a-i) th,

Deutschland: Übungth,


Grammatik
der Satz >> um zu: Übung sc, Übung2 cou // um zu, damit, weil: Übungsc
das Verb >> das Passiv: Übung(a-g) pl, Übung2 pl, Übung3 scr, Übung 4 scr,

intermedio 1 (3. 8. 10. november)


Studio d A2 >> Einheit 12

Hauptthemen: Grammatik: um ... zu, damit

Kommunikative Inhalte
über Gefühle sprechen >> Übungpl

Grammatik  
der Satz >> Finalsatz (um...zu, damit): Übungth, Übung(a-f) scr,  
das Nomen >> Relativpronomina: Übungpl, Übung2 pl,
das Determinativ >> Interrogativa: welch-: Übungpl  
die Präposition >> Wechselpräpositionen: Übungpl,

miércoles, 30 de noviembre de 2011

básico 2 (28. 30. november)


Studio d A2 >> Einheit 3

Kommunikative Inhalte
über den Ferienort sprechen: unbestimmte Artikel (Akkusativ): Übung pl,
über Urlaubspläne sprechen: Übung HVÜbung 2 HV
die Ferien (Wechselpräpositionen): Übungpl, Übung2 pl 
im Hotel: Übung HV sc
ein Hotel beschreiben: Übungsc
einen Brief schreiben (die Ferien, Präpositionen): Übungpl
am Bahnhof (Dialoge): Übung pl
mit dem Zug fahren: Übung (a-f) pl,

Grammatik
der Satz >> Kausalkonnektoren (weil, deshalb, darum): Übung (a-f) pl, weil: Übung pl, // Dativergänzung (gehören): Übung pl 
das Verb >> reflexive verben >> Übung pl, Übung 2 pl
das Personalpronomen (Deklination) >> Übungpl, Übung2 pl, Übung 3 pl, Übung4 pl, Übungpl
das Determinativ (Dativ) >> Übungpl
die Präposition>> Übungpl, Übung (Reise) 2 pl,

Wortschatz
Reisevorbereitungen: Übung sc
Reisen (Verben, Ausdrücke): Übung sc,

básico 2 (21. 23. november)


Studio d A2 >> Einheit 2. Einheit 3

Kommunikative Inhalte
über Vergangenes sprechen (Zeitausdrücke): Übungpl,
eine Anzeige verstehen (Geburtstagsparty): Übungpl 
eine Einladung schreiben Übungpl, NB2
über Geburtstage schreiben (Determinative): Übung pl,

Wortschatz
die Kleidung: ÜbungM th
Gebäude: Übungpl,

básico 2 (14. 16. november)


Studio d A2 >> Einheit 2

Kommunikative Inhalte
über Kleidung sprechen: Übungpl, Übung2 pl, Übung3 pl , Übung4 pl 
Kleidung kaufen (Adjektivdeklination): Übungpl, Übung2 pl, Übung3 sc, Übung5 pl,

Wortschatz
Das Aussehen (Adjektive): Übungpl


básico 2 (7. 9. november)

Studio d A2 >> Einheit 2

Kommunikative Inhalte
über Hobbys sprechen (gern, lieber, am liebsten): Übungpl

Grammatik
der Satz >>  weil, dass: ÜbungC pp // Komparation (wie, als): Übungpl,
das Adjektiv >> Steigerung: Übung(Komparativ) th, Übung2 sc, Superlativ (auch Adverbien): Übung pl,
das Determinativ >> Possessivartikel: ÜbungC pp
 
Wortschatz
Die Familie: Übungpl, Übung(a-g) M pl

Berufe: Übungpl, Übung2 pl,

lunes, 7 de noviembre de 2011

avanzado 2 >> Migration und Integration >> Statistik (D-A-CH)


Migration und Integration 
Statistisches Bundesamt Deutschland >> Information
Statistik Austria >> Information
Bundesamt für Statistik (die Schweiz) >> Information

intermedio 1 (4. oktober)


Studio d A2 >> Einheit 12

Grammatik
der Satz
Finalsatz (um...zu, damit): Übung th,Übung sc, Übung cou
um zu, damit, weil: Übung sc

intermedio 1 (25. 27. oktober)



Studio d A2 >> Einheit 11

Grammatik
das Verb
Präpositionalergänzungen: Übung pp

das Nomen
der Genitiv: Übung pl


das Pronomen
Interrogativ welcher, welches, welche: Übung pp

die Präposition

Wortschatz
die Familie (Genitiv): Übung th,



básico 2 (2. november)

Studio d A2 >> Einheit 2

Grammatik

das Adjektiv 
Superlativ + Deklination: Übung th, Übung2 th,


Wortschatz
Adjektive, der Körper: Übung pp, Übung pp, Übung pp, Übung th,

Kleidung (Possessivartikel): Übung th,

básico 2 (24. 26. oktober 2.)

Studio d A2 >> Einheit 1
 
Kommunikative Inhalte
Einen Brief schreiben (Präpositionen, lokale Bedeutung): ÜbungSA pp

Grammatik
das Pronomen

das Adjektiv
Steigerung (Komparation) als: Übung SA pp

das Determinativ
der Possessivartikel (Kleidung): Übung th,
 

viernes, 4 de noviembre de 2011

Online Wörterbücher


dict (Deutsch//Englisch//Spanisch...)
leo (Deutsch//Englisch//Spanisch...)
myjmk (Deutsch//Spanisch)
pons (Deutsch//Englisch//Spanisch...)
wordreference (Deutsch//Englisch)
larousse (Deutsch//Französisch...)

lunes, 24 de octubre de 2011

avanzado 2 >> wilhelm hauff


Wilhelm Hauff, ein Schriftsteller der Romantik
Aus dem Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 >> Kalif Storch: der Text , der Hörtext  (mp3)