Am 31. November 1918 fiel der Maler Egon Schiele der spanischen Grippe zum Opfer. Er gilt als einer der besten Zeichner des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Werke erregten und erregen immer noch Aufsehen. Die Nationalsozialisten verachteten ihn, sie raubten jedoch viele seiner Zeichnungen und Gemälde aus. 1918 starben auch andere Hauptfiguren der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser und Otto Wagner. Zu diesem Anlass sind 2018 mehrere Ausstellungen organisiert worden.
Albertina (Egon Schiele) >> Link
Dorotheum: 2018: 100 Jahre Egon Schiele >> Link
Egon Schiele, Datenbank der Autographen >> Link