miércoles, 25 de febrero de 2009
avanzado 2 (19. februar)
Aspekte >> Thema 6
Kursbuch (S. 90-91): das Schloss Schönbrunn. Konnexität eines Textes >> die Kohäsionsmittel >> die Konnektoren (Subjunktoren/Konjunktoren/Präpositionen/Adverbien/Relativwörter/Abstönungspartikeln), die Verweisformen(Pro-Formen), die Rekurrenz/Wiederholung, die Substitution/Umschreibung, die Ellipse.
Daniel Düsentrieb von Beruf >> der Text, der Podcast
Martin Luther?
Arbeitsbuch S. 70. Wer war Martin Luther? Am Allerheiligend Abend 1517 gab er die Thesen heraus, die die Reformation der Kirche hervorriefen. Heinrich Heine schrieb: "Martin Luther gab uns nicht bloß die Freiheit der Bewegung, sondern auch das Mittel der Bewegung, dem
Geist gab er nämlich einen Leib. Er gab dem Gedanken auch das Wort. Er schuf die deutsche Sprache. Dieses geschah, indem er die Bibel übersetzte".
The Reader
Letzte Woche wurde die englischsprachige Verfilmung des deutschen Romans "der Vorleser" in Spanien uraufgeführt.
martes, 17 de febrero de 2009
avanzado 2 (im voraus 17.19.26. februar...)
Aspekte >> Thema 6 Hausaufgaben (für den 26. Februar) Schriftlicher Ausdruck /Leseverstehen >> besuchen Sie diese Webseite der Homepage der deutschen UNESCO-Kommission, wählen Sie ein Denkmal aus, und schreiben Sie eine kurzen Aufsatz zum Monument (ca.100 Wörter). Sie können mir den Aufsatz per E-Mail verschicken. Wortschatz/Wortfelder Bildbeschreibung >> Wörterliste
lunes, 16 de febrero de 2009
básico 1 (10. und 12. februar)

Studio d A1 >> Thema 5
Der Tagesablauf: Seiten 84, 93.
Hier findet ihr ein paar Übungen zu diesem Thema >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4
Hier findet ihr ein paar Texten, die ihr lesen könnt >> Leseverstehen 1, Leseverstehen 2 (vielleicht versteht ihr nur einige Wörter, aber es lohnt sich/ quizás sólo entendáis un par de palabras pero merece la pena que ojeéis)
Die Uhrzeiten >> Termine vereinbaren/machen: Seiten 85, 86, 93
miércoles, 11 de febrero de 2009
avanzado 2 (10. februar)

Aspekte >> Thema 5
Wer einmal lügt (Seiten 76-77): lügen, täuschen, betrügen, schwindeln ... Ein an der Universität Massachusetts durchgeführter Versuch bewies, dass die meisten Menschen lügen, und zwar, um Sympathie zu wecken. Hier findet ihr mehr Information über diese Studie und seinen Leiter, den Psychologen Robert S. Feldman.
Ditale Demenz (Seiten 86-87, Aspekte 2 DVD): Gedächtsnissprechstunden an der Berliner Charité Campus Benjamin Franklin (Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie). Ein Interview mit dem Oberarzt und Gehirnforscher Oliver Peters,Geschäftsführer des Kompetenznetzes Demenzen.
martes, 10 de febrero de 2009
avanzado 2 (3. und 5. februar)
Aspekte >> Thema 5
Kursbuch: Seiten 76-77; 78-79
Kursbuch:Seiten 56, 61
Hörtexte der Januarprüfung
Die Welt ohne uns
The world without us, ein Sachbuch des amerikanischen Wissenschaftsjournalisten Alan Weisman.
Indefinitpronomina
man, einer, jemand/niemand, irgendwer/irgendwas
Operation Walküre
Tom Cruise spielt die Hauptrolle im letzten Film zum gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler.
Hier findet ihr einen Dokumentarfilm zu diesem Thema:
Das Attentat die wahre Geschichte >> Teil 1 ;Teil 2; Teil 3; Teil 4; Teil 5
lunes, 9 de febrero de 2009
básico 1 (3. und 5. februar)
Studio d A1 >> Thema 5
die Wochentage, die Uhrzeiten
Wiederholung >> Syntax: Satzbau, die Satzgliedfolge: el orden de los elementos de la oración enunciativa alemana, der Aussagesatz: Subjekt, Verb, Objekt >> Erklärung, Übung
die Uhrzeiten >> Übung 1 (Hören), Übung 2, Telling Time (hören), Übung 3, Wie spät ist es? (Liste von Übungen)
domingo, 1 de febrero de 2009
avanzado 2 (im voraus 3., 5. und 10. februar)

como ya os comenté es mi propósito adelantaros los contenidos mínimos de las clases en el trimestre que comienza. en adelante adelantaré los siguientes puntos:
1 actividades que se trabajarán con el manual.
2 tareas a realizar en casa: textos a escribir y temas a preparar para actividades orales específicas
3 campos semánticos
1 Aspekte >> Thema 5
Hörverstehen >> die Bearbeitung von Multiple-Choice-Items (Aspekte/Kursbuch >> S. 76-77)
Hörverstehen >> die Bearbeitung von/mit Fragepunkten (Hörverstehen der Januarprüfung, Aspekte Kursbuch S. 80-81)
Mündlicher Ausdruck, mündliche Interaktion >> Zusammenfassung eines kurzen Textes, die Vorbereitung eines Minivortrages (Aspekte/Arbeitsbuch >> Thema 5 S. 56)
Leseverstehen >> Stichwörter eines Textesn finden /Schlagzeilen/Überschrifgten zuordnen (Aspekte/Kursbuch S. 78-79)
Schriftlicher Ausdruck, schriftliche Interaktion >> das Schreiben von Leserbriefen (Aspekte Lehrbuch S. 83-82)
2 Hausaufgaben (für den 10. Februar)
Schriftlicher Ausdruck /Leseverstehen >> über Zahlen/Daten lesen und schreiben >> besuchen Sie diese Webseite der Homepage des statistischen Bundesamtes zum Thema Eheschließungen und Scheidungen und versuchen Sie, einen kurzen Meinungsartikel zu verfassen (ca.100 Wörter). Sie können mir den Aufsatz per E-Mail verschicken.
3 Wortschatz/Wortfelder
Umwelt >> Die Themenspezifischen Wörter im Bereich Umwelt
Gesundheit/Schlafen >> Die Themenspezifischen Wörter im Bereich Gesundheit; Schlafstörungen
Suscribirse a:
Entradas (Atom)