miércoles, 14 de diciembre de 2011

intermedio 1 (13. 15. dezember)


Studio d B1 >> Start B1, Einheit 1

Hauptthemen: Temporalsubjuktoren (wenn, als, während)

Grammatik
der Satz >> Temporalsubjunktoren: Übung cour, Übung 2 scr, Übung 3 (a-g) 2 scr,
die Präposition >> temporale Bedeutung (am, im, um): Übung SA pp , lokale und temporale Bedeutung (Zusammenfassung): Übung SA pp,

intermedio 1 (29. november 1. dezember)


Studio d A2 >> Station 4

Hauptthemen: Wiederholung: Subjunktoren (obwohl, weil, ), Relativsätze

Grammatik
der Satz >> Konditionalsatz (wenn): Übungcour, // (obwohl, weil): Übung(a-f) O th, obwohl: Übung(a-g) scr
das Nomen >> Relativpronomen: Übung  opo Übung2cour

Trabajo y prácticas, Beruf und Praktika

Red de Servicios Públicos de Empleo Europeos Red EURES
Trabajar en Alemania >> Información de la Embajada de Alemania >> enlace 
Servicio público de empleo estatal >> Convocatorias ofertas y Proyectos de empleo en Europa >> enlace
Niveles del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas exigidos para las ofertas, equivalencias con los niveles de la EOI (Básico : Nivel A2 // Intermedio : Nivel B1 // Avanzado : Nivel B2)

Portales de búsqueda de empleo-prácticas en Europa-España
Gigajob >> http://de.gigajob.com
Jobsuche, sie Zeit >> link

Trabajo y prácticas en instituciones internacionales // Arbeit und Praktika bei internationalen Organisationen
Trabajar para la Unión Europea >> enlace
Internship at the United Nations >> link

intermedio 1 (22. 24. november)


Studio d A2 >> Einheit 12, Station 4

Hauptthemen: Konditionalsätze (wenn),  Finalsätze (um ... zu, damit), das Passiv, Wechselpräpositionen,

Kommunikative Inhalte

ein Rezept erklären (Passiv): Übungscr,

Grammatik
der Satz >> Relativsatz: Übung (a-d) th, // Konditionalsatz (wenn): Übungpl, Übung2 (a-d) scr, Übung3 (a-g) scr,
das Verb >> das Passiv: Übung int, Übung 2 dig,
das Nomen >> Indefinitpronomen: Übung 1 cour , Übung2 cour,

die Präposition >> Wechselpräpositionen: Übung th, Übung 2 M th, Übung 3 M th, Übung 4 M th, Übung5 M th, ÜbungSA

Politik und Verwaltung in deutschsprachigen Ländern und Regionen

Politisches System Deutschlands
Bundespräsident Deutschlands >> www.bundespraesident.de
Bundeskanzlerin Deutschlands >> www.bundeskanzlerin.de
Deutscher Bundestag >> www.bundestag.de
Deutscher Bundesrat >> www.bundesrat.de
Bundesverfassungsgericht >> www.bundesverfassungsgericht.de

Politisches System Österreichs
Bundespräsident Österreichs >> www.hofburg.at
Bundeskanzler Österreichs >>  www.bka.gv.at
Österreichisches Parlament (Nationalrat und Bundesrat) >> www.parlament.gv.at
Verfassungsgerichtshof Österreichs >> www.vfgh.gv.at

Politisches System der Schweiz
Bundespräsidentin der Schweiz >> www.admin.ch/br
Schweizerischer Bundesrat >> www.admin.ch/br
Schweizerisches Bundesgericht >> http://www.bger.ch

Politisches System Liechtensteins
das Fürstenhaus von Liechtenstein >> www.fuerstenhaus.li
Regierung des Fürstemtums Liechtenstein >> www.regierung.li
Liechtensteinischer Landtag >> www.landtag.li
Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein >> www.stgh.li

Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens >> www.dglive.be

Südtiroler Bürgernetz (öffentliche Verwaltung) >> www.provinz.bz.it

intermedio 1 (15. 17. november)


Studio d A2 >> Einheit 12

Hauptthemen: das Vorgangspassiv

Kommunikative Inhalte
eine Biografie schreiben: ÜbungSA (a-i) th,

Deutschland: Übungth,


Grammatik
der Satz >> um zu: Übung sc, Übung2 cou // um zu, damit, weil: Übungsc
das Verb >> das Passiv: Übung(a-g) pl, Übung2 pl, Übung3 scr, Übung 4 scr,

intermedio 1 (3. 8. 10. november)


Studio d A2 >> Einheit 12

Hauptthemen: Grammatik: um ... zu, damit

Kommunikative Inhalte
über Gefühle sprechen >> Übungpl

Grammatik  
der Satz >> Finalsatz (um...zu, damit): Übungth, Übung(a-f) scr,  
das Nomen >> Relativpronomina: Übungpl, Übung2 pl,
das Determinativ >> Interrogativa: welch-: Übungpl  
die Präposition >> Wechselpräpositionen: Übungpl,