miércoles, 24 de marzo de 2010

básico 2 (9.11.16.und 18. märz)

Studio d A1 >> Wiederholung
Kommunikative Inhalte
Einen Text schreiben (auf einem Schiff) >> Übung 1 (SA/Präsens),
Eine Speisekarte lesen >> Beispiel 1 (LV), Beispiel 2 (LV), Beispiel 3 (LV),
Landeskunde (Deutschland) >> Übung 1
Über Krankheiten/Schmerzen sprechen>> Übung 1

Grammatik
der Satz >> Präpositionalergänzung/Verben+Präpositionen: Übung 1
das Verb>> trennbar und untrennbare Verben (Wiederholung): Übung 1 (trennbar), Übung 2 (untrennbar) // das Perfekt: Übung 1(SA), Übung 2 (SA), Übung 3 (SA), Übung 4Übung 5, // Modalverben: sollen: Übung 1,

Wortschatz
Körperteile und temporale Ausdrücke >> Übung 1,
Körperteile >> Übung 1,

básico 1 (10.15.17.und 19. märz)

Studio d A1 >> Einheit 8, Station 2
Studio d A 1 >>126-139; 142, 144, 146-147

Kommunikative Inhalte
Auskunft geben/fragen >> Übung 1,
Gebäude und Aktivitäten >> Übung 1, Übung 2 (SA),

Grammatik
das Verb >> Präsens (Wiederholung): Übung 1
die Präposition >> Wiederholung: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6,

Wortchatz
Gebäude >> Übung 1, Übung 2, Bilder,

martes, 9 de marzo de 2010

objetivos generales de básico 1 de alemán


Objetivos generales de la comprensión oral
Comprender el sentido general y la información esencial de textos orales breves y sencillos, bien estructurados, trasmitidos de viva voz o por medios técnicos y articulados a una velocidad lenta, en un registro formal o neutro y siempre que las condiciones acústicas sean buenas y el mensaje no esté distorsionado. Estos textos se referirán a asuntos de la vida cotidiana del alumno/a.

Objetivos generales de la expresión e interacción oral
Producir textos orales breves y sencillos en comunicación cara a cara sobre asuntos muy cotidianos y realizar intercambios sociales breves, aunque resulten evidentes el acento extranjero, las pausas y los titubeos, y sea 
necesaria la repetición, la paráfrasis y la cooperación de los interlocutores/as para mantener la comunicación.

Objetivos generales de la comprensión lectora
Comprender el sentido general, las ideas principales y los detalles relevantes en textos breves de estructura sencilla y clara, en un registro formal o neutro. Estos textos se referirán a asuntos de la vida cotidiana del alumno/a.

Objetivos generales de la expresión e interacción escrita
Escribir textos breves y de estructura sencilla, en un registro neutro, utilizando adecuadamente los recursos de cohesión y las convenciones ortográficas y de puntuación más básicos y elementales. Estos textos se referirán a asuntos de la vida cotidiana del alumno.

básico 2 (2. 4. und 5. märz)


Kommunikative Inhalte
über den Alltag sprechen >> Übung 1, Übung 2,
Familien in Deutschland >> Übung  (LV),
Familien (kleiner Test) >> Übung,
die Wahrung in deutsprachigen Länder >> Übung (LV),
eine kurze Geschichte lesen >> Übung (LV)

Grammatik
das Pronomen >> das Reflexivpronomen : Übung  1,// unbestimmte Pronomen: Übung 1,

Wortschatz
Gebäude >> Übung 1, Übung 2, Übung 3
das Essen >> Übung 1, Übung 2,
die Kleidung >> Übung 1, Übung 2, Übung 3,

básico 1 und 2 (1. 3. und 8. märz)

Kommunikative Inhalte
sich vorstellen, über sich selbst sprechen>> Übung 1 (LV), Übung 2, Übung 3 (MA), Übung 4 (MA),
über den Alltag sprechen >> Übung 1 (SA + Internet Explorer),
Stadte >> Übung 1 (LV)
die Uhrzeit angeben >> Übung 1,
im Café bestellen >> Übung 1
Landeskunde >> die deutschsprachigen Länder: Übung 1,

Grammatik
das Verb >> das Präsens: Übung 1,
das Substantiv >>Singular/Plural: Übung 1, Übung 2,
das Determinativ >> bestimmter Artikel: Übung 1, Übung 2, Übung 3, //unbestimmter Artikel:  Übung 3, // spezifische Übungen zur Deklination: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,

Wortschatz
die Zahlen >> Übung 1, Übung 2 (HV),
Schulsachen>> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,
Sprachen >> Übung 1
Möbel >> Übung 1,
Adjektive >> Übung 1,
Berufe >> Übung 1, Übung 2 (LV),

Phonetik
die Buchstaben >> Übung 1,

lunes, 8 de marzo de 2010

básico 2 (18. 23. und 25. februar)

Kommunikative Inhalte>> Wiederholung
eine kurze Mitteilung verstehen>> Übung 1,
die Wohnung beschreiben>> Übung 1,
über den Beruf sprechen>> Übung 1 (LV)
über den Alltag sprechen >> Übung 1, Übung 2 (SA),
(kurz) über Erfahrungen schreiben>> Übung 1,
eine Postkarte schreiben>> Übung 1,
über Kleidung sprechen>> Übung 1,

Grammatik >> Wiederholung
der Satz >> Verb-1: Übung 1, // W-Fragen: Übung 1, Übung 2, // Satzklammer: Übung 1,// komplexe Sätze: Übung 1,
das Verb >> das Präsens: Ubung 1, // Modalverben: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, // trennbare Verben: Übung 1, Übung 2, // das Perfekt: Übung 1, Übung 2, Übung 3,  // das Präteritum (haben/sein): Übung 1,
das Pronomen >> Akkusativ: Übung 1, // Dativ: Übung 1,
das Adjektiv >> Übung 1,
das Determinativ >> der Artikel: Übung 1, // Interrogativ: welcher/e/es: Übung 1,
die Präposition >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5,

básico 1 und 2 (17. 19. 22. und 24. februar)


Studio d A1 >> das Lehrwerk >> interaktive Übungen

Studio d A1 >> Einheiten 1-6

Kommunikative Inhalte>> Wiederholung
sich grüßen /sich vorstellen >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4 (HV),
über Hobbys sprechen >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,
ein Formular ausfüllen>> Übung 1,
einen Stundenplan verstehen >> Übung 1, Übung 2
im Café bestellen>> Übung 1, Übung 2,
die Wohnung beschreiben >>
einen Termin machen >> Übung 1, Übung 2
die Uhrzeit angeben>> Übung 1,Übung 2,
über das Essen sprechen >> Übung 1,

Grammatik >> Wiederholung
der Satz >> W-Fragen: Übung 1, // Satzklammer: Übung 1,
das Verb >> das Präsens: Übung 1, Übung 2, // sein: Übung1, Übung 2, // unregelmäßige Verben: Übung 1,
das Substantiv >> Komposita: Übung 1,  // Singular/Plural: Übung 1,
das Adjektiv >> die Ordnungszahlen: Übung 1,
das Determinativ >> Possessivartikel: Übung 1,// unbestimmter Artikel: Übung 1, // kein/e: Übung 1,
die Präposition >>  Übung 1,

Wortschatz >> Wiederholung
die Zahlen>> Übung 1,Übung 2,
die Monate >> Übung 1,
das Essen >> Übung 1,
Hobbys >> Übung 1,
die Wohnung>> Übung 1,

Phonetik
die Laute des Deutschen unterscheiden>> Übung 1,