martes, 30 de noviembre de 2010

avanzado (10. 15. 17. 22. 24. 29. November und 1. Dezember)


Aspekte B2 >> Einheiten 2 und 3

Bewerbungsbrief >> Übung 1, Übung 2,
Bewerbungsbrief >> Übung 1,
Bewerbungsbrief >> Übung 1,
auf eine Stellenanzeige antworten >> Übung 1 (HV),
Berufe beschreiben >> Übung 1
über den Beruf sprechen >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> Indirekte Fragen: Übung 1, Übung 2, // Infinitivkonstruktionen: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6, Übung 7 , Übung 8, Übung 9 // zweiteilige Konnektoren: Übung 1, Übung 2, Übung 3, // Subjuktoren: Konzessivsätze: Übung 1,  
das Verb >> Konjunktiv II: Übung 1,  // Verben mit Präpositionen: Übung 1,
das Pronomen >> es: Übung 1, Übung 2,

Wortschatz
das Wetter >> Übung 1,

intermedio 2 (10. 15. 17. 22. 24. 29. November und 1. Dezember)


Kommunikative Inhalte
Beschwerde Briefe >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> Infinitivkonstruktionen: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6, Übung 7, Übung 8, Übung 9, // zweiteilige Konnektoren: Übung 1, Übung 2, Übung 3, // Indirekte Fragen: Übung 1, Übung 2,
das Verb >> untrennbare Verben: Übung 1, // Partizip I >> Übung 1, Übung 2,
das Pronomen >> Personalpronomen: Übung 1,  //
das Determinativ >> Interrogativartikel: Übung 1,
das Adverb >> Konjunktional: Konzessiv: Übung 1,

básico 1 (9. 11. 16. 23. und 25 November)


Studio d A1 >> Einheiten 3 und 4
Einheit 3 >> 44-57
Einheit 4 >> 58-62, 68-69

Kommunikative Inhalte
sich vorstellen >> Übung 2, Übung 1, Übung 3
die Himmelsrichtungen >> Übung 1, Übung 2,

Grammatik
der Satz >> W-Fragen: Übung 1,
das Verb >> unregelmäßige Verben: Übung 1
das Substantiv >> Numerus: Übung 1
das Pronomen >> Demonstrativpronomen: Übung 1
das Adjektiv >> die Zahlen: Übung 1, Übung 2,
der Artikel >> Possessivartikel: Übung 1,  // (un)bestimmte, kein- Artikel: Übung 1,// der Akkusativ: Übung 1,

Wortschatz
die Möbel >> Übung 1,

básico 1 >> Referenzrahmen, Europass, Euroregionen

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas

Der Europass


Der Europass (die deutsche Webseite)
Der Europass (die spanische Webseite)

Die Europaregionen
Hier findet ihr eine Liste der Europaregionen
Im Buch haben wir über diese drei Europaregionen gelesen:
Die Euregio Saar-Lor-Lux
Die Euregio Rhein-Maas-Nord
Die Euregio Steiermark-Slowenien

martes, 9 de noviembre de 2010

avanzado 2 (25. und 27. oktober; 3. und 9. november)

Aspekte B2 >> Einheit 2
Kursbuch >> 24-29, 31
Arbeitsbuch >> 18-25

Kommunikative Aufgaben
Smalltalk >> Übung 1, Übung 2,
über den Alltag sprechen (es, das) >> Übung 1
Auslandserfahrung >> Übung 1 (LV) ,
höflicher werden >> Übung 1,
jemanden beschreiben (Komparation) >> Übung 1
Meinungen äußern >> Übung 1

Grammatik
der Satz >> indirekte Rede: Übung 1, // zweiteilige Konnektoren (je... desto): Übung 1 (je...desto), Übung 2 (zwar...aber, entweder...oder...),  // Negation: Übung 1, // Komparation (als, wie): Übung 1,
das Pronomen >> das Wort es: Übung 1, Infinitivkonstruktionen: Übung 1,

intermedio 2 (25. und 27. oktober; 3. und 9. november)

Studio d B1 >> Einheit 6
Einheit 6 >> 104-118

Kommunikative Inhalte
Märchen (Adjektivdeklination) >> Übung 1,
das Wetter >> Übung 1,
über Hobbys sprechen (Präpositionalergänzungen) >> Übung 1,
über den Alltag sprechen >> Übung (LV)
über den Alltag sprechen (Brief schreiben) >> Übung,

Grammatik
das Verb >> Verben+Präposition (Präpositionalergänzungen): Übung 1, Übung 2,// Futur I: Übung 1Übung 2, // Infinitivkonstruktionen: Übung 1,
das Nomen >> N-Deklination: Übung 1,
das Adjektiv >> Komparativ (auch von Adverbien): Übung 1, // Superlativ: Übung 1,
das Adverb >> Übung 1
die Präposition >> Übung 1, Übung 2Übung 3, // Genitivpräpositionen: Übung 1,

Wortschatz
das Wetter >> Hörverstehen, Übung 1, Übung 2,
die Landschaft >> Hörverstehen
Wortschatz Wiederholung  (A1+)>> Übung 1Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6,
Umwelt >> Übung 1,

básico 1 (26. und 28. oktober; 2. und 4. november)

Studio d A1 >> Einheit 1 und 2
Einheit 1 >> 24, 28-29
Einheit 2 >> 30-43

Kommunikative Inhalte
german quiz >> Spiel (auf Englisch)
sich vorstellen >> Übung (SA)

Grammatik
das Determinativ >> bestimmter Artikel: Übung 1, // kein: Erklärung,
das Adjektiv >>  Kardinalzahl: Übung 1,

Wortschatz
Verben >> Übung 1,
Schulsachen >> Spiel (pulsad en el start, pulsar sobre el objeto correcto conforme aparezca la palabra en el recuadro junto a la casilla de start), Übung 1,
im Büro >> Hörverstehen
die Zahlen >> Hörverstehen

domingo, 24 de octubre de 2010

avanzado 2 (13.18. und 20. oktober)

Aspekte B2 >> Einheit 1
Kursbuch >> 11, 15, 17, 20-21
Arbeitsbuch >> 8, 10, 14

Lektüre (17. November) >> Joseph Roth
Im Internet gibt es keine gute Kopie des Textes (im Internet findet man nur die originelle Erstausgabe dieser Kurzgeschichte, die 1917 in der Österreichs Illustrierte Zeitung erschien). Wir werden im Unterricht mit dem Buch arbeiten.

kommunikative Inhalte
Verneinung >> Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,

Grammatik
der Satz >> Satzgliedfolge: Erläuterung 1, Erläuterung 2Übung 1,

intermedio 2 (13.18. und 20. oktober)

Studio d B1 >> Station 1
Wiederholung der Einheiten 1, 2, 3 und 4

kommunikative Inhalte
über Freizeit sprechen >> Übung 1 (HV),
eine Biografie schreiben >> Übung 1 (SA, Präteritum),
einen Termin vereinbaren >> Übung 1,

Grammatik
der Satz >> Satzgliedfolge: Erläuterung 1 , Übung 1,  // kausale Konnektoren: Übung 1 (denn, weil), Übung 2 (weil), Übung 3 (da),  // konditionale Konnektoren: Übung 1,// temporale Konnektoren: Übung 1, Übung 2 (wenn, als), // Infinitivkonstruktionen: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,
das Verb >> trennbare/untrennbare Verben: Übung 1, // der Imperativ: Erläuterung, Übung 1, // das Perfekt: Erläuterung, Übung 1, Übung 2Übung 3, Übung 4, Übung 5 (SA), Übung 6, //Präteritum: Erläuterung, Übung 1 (Präteritum/Prasens, Modalverben), Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5,
das Pronomen >> Relativpronomen: Übung 1
das Adjektiv >> Deklination:  Übung 1Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5, Übung 6, Übung 7, Übung 8, Übung 9,
die Präposition >> Übung 1 (temporale Bedeutung), Übung 2,

Wortschatz
Adjektive >> Ortsnamen: Übung 1,
Berufe >> Übung 1,
Geschäfte >> Übung 1, Übung 2 (HV), Übung 3,

básico 1 (7.14.19. und 21. oktober)

Studio d A1 >> Start auf Deutsch, Einheit 1
Start auf Deutsch >> 8-15
Einheit 1 >> 16-20, 22-23, 25-27, 29

kommunikative Inhalte
sich grüßen >> Übung 1, Übung 2

Grammatik
der Satz >> Syntax: Übung 1, Übung 2,
das Verb >> Präsens: Übung 1Übung 2, Übung 3,
das Adjektiv >> Zahlen: Übung 1 (HV), Übung 2, Übung 3, Übung 4, Übung 5,
das Adverb >> Interrogativpronomen: Übung 1,

Wortschatz
Länder/Sprachen >> Übung 1, Übung 2,

viernes, 8 de octubre de 2010

avanzado 2 (4. und 6. oktober)


willkommen auf dem blog der oberstufe II 2010-2011. ich werde hier nützliche infos zum themen des unterrichts und zum themen, die wir im unterricht besprechen werden, veröffentlichen.

Ein Leben mit Migrationshintergrund
Atice Hakyün >> ihre Webseite: www.akyuen.de 
Link zur Leseprobe: www.akyuen.de/buch/hans/leseprobe.php

Grammatik
das Verb >> Konjunktiv II : Übung 1; Übung 2;
die Präposition >> Wechselpräpostionen: Übung 1; feste Wendungen: Übung;

intermedio 2 (4. und 6. oktober)

willkommen auf dem blog der mittelstufe II 2010-2011. ich werde hier nützliche infos zum themen des unterrichts und zum themen, die wir im unterricht besprechen werden, veröffentlichen.

Webseite des Lehrwerks >> Links zu B1

kommunikative Inhalte
ein kurzes Kommentar/einen Rat geben (Internetforum) schreiben: Übung (B1LV

Grammatik
der Satz >> Konnektoren: temporale Konnektoren: Übung 1 ; Übung 2; // Syntax: Übung 1; Übung 2;
das Verb >> Präteritum: Übung 1 (Modalverben) ; Übung 2; Übung 3; Übung 4; // Perfekt: Übung;
das Adjektiv >> Deklination: Übung 1;

jueves, 7 de octubre de 2010

básico 1 (5. oktober)

bienvenidos al curso 2010-2011. este blog está concebido como una biblioteca de recursos para el aprendizaje y la práctica de la lengua alemana. aquí encontraréis enlaces a materiales didácticos, así como información relacionada con instituciones y personas del ámbito sociocultural alemán.
listados de lenguas por número de habitantes >> wikipedia, (fuente actualizada: ethnologe)

la presencia de la lengua alemana en el mundo >> en Europa, en el mundo

Eurobarómetro: Los europeos y sus lenguas 2006 >> Deutsch, Französisch, Englisch , spanische Zusammenfassung)

DAX-Deutscher Aktienindex >> Gruppe Deutsche Börse

Liste der Firmen der DAX
Adidas >> http://www.adidas.com/
Allianz >> https://www.allianz.com/
BASF >> http://www.basf.com/
Bayer >> http://www.bayer.de/
Beiersdorf >> http://www.beiersdorf.com/
BMW >> http://www.bmw.com/
Commerzbank >> https://www.commerzbank.com/
Daimler >> http://www.daimler.com/
Deutsche Bank >> http://www.db.com/
Deutsche Börse >> http://deutsche-boerse.com/
Deutsche Lufthansa >> http://www.lufthansa.com/
Deutsche Post >> http://www.deutschepost.de/
Deutsche Telekom >> http://deutschetelekom.de/
EON  >> http://www.eon.com/
Fresenius >> http://www.fresenius.com/
Fresenius Medical Care >> http://www.fmc-ag.com/
Heidelberg Cement >>  www.heidelbergcement.com
Henkel >> http://www.henkel.com/
Infineon Technologies >> http://www.infineon.com/
K+S >> http://www.k-plus-s.com/
Linde >> http://www.linde-mh.de/
MAN >> http://www.man-mn.com/
Merck >> http://www.merck.de/
Metro >> http://www.metrogroup.de/
Munich RE >> http://www.munichre.com/
RWE >> http://www.rwe.com/
SAP >> http://www.sap.com/
Siemens >> http://www.siemens.com/
ThyssenKrupp >> http://www.thyssenkrupp.com/
Volkswagen >> www.volkswagen.com

miércoles, 26 de mayo de 2010

bibliotheken und bücher im internet

Online Bibliotheken 
Computer Library Center http://www.oclc.org >> http://www.worldcat.org
Bibliothek Zeno  >> http://www.zeno.org
Projekt Gutenberg >>  http://gutenberg.spiegel.de

Bibliotheken und Archive der D-A-CH Länder
Deutsches Literaturarchiv Marbach >> http://www.dla-marbach.de
Deutsche Nationalbibliothek >> http://www.d-nb.de
Österreichische Nationalbibliothek >> http://www.onb.ac.at
Österreichisches Staatsarchiv >> http://www.oesta.gv.at
Schweizerische Nationalbibliothek >> http://www.nb.admin.ch
Staatsarchive, Zentralbibliotheken und Antiquariat >> http://www.zentralbibliothek.ch 

lunes, 24 de mayo de 2010

Avanzado 2 >> Beispiele der Niveaustufe B2

aquí tenéis ejemplos de chavales que hablan en alemán en nuestro nivel: B2 conforme al marco de referencia europeo de las lenguas (no se ve en todos los navegadores, si tenéis dificultades para verlo online, probad a descargar los archivos)


Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

viernes, 21 de mayo de 2010

Beispiele der Prüfung >> Stufe B2


Goethe Institut >> Goethe Zertifikat B2
Österreichische Sprachdiplom >> Mittelstufe Deutsch B2 (MDB2)

EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2008-2009
EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2007-2008
EOIs Cataluña >> Modelo de examen avanzado
EOIs Navarra >> Nivel Avanzado
EOIs País Vasco >> Modelos de tareas

miércoles, 19 de mayo de 2010

Beispiele der Prüfung >> Stufe A2

Goethe Institut >> Fit in Deutsch A2
Goethe Institut >> Start Deutsch A2

Österreichische Sprachdiplom >> A2 Grundstufe Deutsch (A2 GD2)
Österreichische Sprachdiplom >> A2 Kompetenz in Deutsch (A2 KID2)

EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2008-2009
EOIs Comunidad Valenciana >> Modelos de examen 2007-2008
EOIs Navarra >> Nivel Básico
EOIs País Vasco >> Modelos de tareas

Beispiele der Prüfung >> Stufe A1


Goethe Institut >> Fit in Deutsch 1
Goethe Institut >> Start Deutsch 1

Österreichische Sprachdiplom >> A1 Grundstufe Deutsch (A1 GD1)
Österreichische Sprachdiplom >> A1 Kompetenz in Deutsch (A1 KID1)

Ausbildung und Praktika in deutschsprachigen Ländern

Deutschland
Bundesministerium für Bildung und Forschung  (BMBF) >> Ministerio de Educación e Investigación
Bundesagentur für Arbeit  >> Agencia de Empleo
www.ba-auslandsvermittlung.de >> Zentrale Auslands- und Fachverrmittlung

Praktika in Deutschland
www.absolutebeginners.de >> Praktikumsbörse Marketing-, Werbe, Kommunikations- und Internetbranche für Studenten
www.praktikum-service.de >>  Praktika, Freiwillige Arbeit und Sprachreisen
www.praktikum.info >> Praktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Praktikumbörse
www.praktikum.de >> Praktikumbörse
www.praktika.de >> Praktikumsbörse
www.aset.es >> Asociación Hispanoalemana de Enseñanzas Técnicas (ASET Madrid)

Österreich
www.ams.at >> Arbeitsmarkservice Österreich
www.ifa.or.at >> Internationaler Fachkräfteaustausch

Sonstiges
www.europass-info.de >> Europass
Eures >> Portal europeo de la movilidad profesional
www.arbeitszeugnis.de/ >> Arbeitszeugnis- Musterzeugnis, Zeugnisanalyse, Bewerbung
http://www.un.org/Depts/OHRM/sds/internsh/index.htm >> Austauschprogramm des Sekretariats der Vereinten Nationen
AIESEC >> Studentenorganisation
www.grenzenlos.or.at >> freiwillige Dienste weltweit
www.coe.int/t/e/Human_Resources/Jobs/10_Traineeship_opportunities >> Praktikantenprogramm beim Europarat

Sommerkurse in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol... verano en alemán

In Deutschland
Sommerkurse in Deutschland 2009 (DAAD): búsqueda de cursos de verano en Alemania con el buscador del Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) Servicio Alemán de Intercambios Académicos, la página cuenta con información en castellano.
Goethe Institut: cursos organizados por el Instituto Goethe, prestigiosa organización dedicada a la promoción de la lengua alemana similar al Instituto Cervantes en España.
Sommerkurse Weimar: Seminarios de literatura, historia y arte organizados por la Weimar Jena Akademie respaldados por diversas Instituciones culturales y académicas.
Volkshochschulen in Deutschland: Las Volkshochschulen (VHS) son instituciones de formación continua en las que se imparten clases de todas las materias imaginables, si bien los idiomas son uno de sus puntos fuertes. Hay Volkshochschulen en todas partes, todas tienen su página web, desde este portal podéis acceder a las VHS e instituciones equivalentes de Alemania, Austria, Suiza, Bélgica, Dinamarca, Francia e Italia.

In Österreich
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD): Diploma austriaco de Alemán. Desde esta página podéis acceder a centros de formación en Austria.
Die Wiener Volkshochschulen: página de las Volkshochschulen de Viena (para ver las páginas web de otras VHS id a este enlace)
Sommerkurse in Österreich: página del Forum Austriaco di Cultura con diversos enlaces a páginas de instituciones que organizan cursos de verano (no todos los enlaces funcionan).

In der Schweiz
Verband der Schweizerischen Volkshochschulen: página de la asociación suiza de VHS desde la que podéis buscar Sprachkurse.

In Italien (Südtirol)
Verband der Volkshochschulen Südtirols: página de las VHS del Tirol del Sur.

martes, 11 de mayo de 2010

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen


Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen



Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Die spanische Webseite zum
Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas.

básico 2 (4. und 6. mai)

Studio d A2 >> Einheiten 10 und 11
Einheit 10 >> 170-171, 174-176
Einheit 11 >> 178-180, 187

Kommunikative Inhalte
Landeskunde>> Übung 1
Emotionen ausdrücken >> Übung,
Auslandserfharungen >> Übung 1
eine Biografie schreiben >> Übung 1 (Präteritum)
über Kleidung sprechen >> Übung 1,  
über das Wetter sprechen >> Übung 1, Übung 2,

Grammatik
der Text >> Indirekte Rede: Übung 1
der Satz >> Konnektoren: Übung 1, Übung 2, //
das Verb>> Konjunktiv II: Übung 1, //
das Adjektiv >> die Steigerung: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4,

Wortschatz
Familie>> Übung 1 (Genitiv),
Umwelt>> Übung 1,
Adjektive >> Übung 1,
das Wetter >> Übung 1,